Menü
Die Bezirksverordnetenversammlung tagt im Rathaus und kann live ab 17 Uhr auf YouTube verfolgt werden: https://www.youtube.com/live/YhjXVnExdso?si=hBQNuCpdezGQHKnJ.
Beschaffung von umweltfreundlicher Software
Wir fragen, inwieweit das Bezirksamt Software mit dem Gütesiegel „Blauer Engel“ einsetzt. Herbert Nebel, Sprecher für IT: Wie wird bei der Beschaffung und Entwicklung von Software deren Energie- und Ressourceneffizienz sichergestellt?“
Einwohnerversammlung Dickensweg
Die Mieter*innen am Dickensweg sollen darüber informiert werden, wie weit die Planungen für die Neubauten sind und wie mit Leerstand umgegangen wird. Unsere Fraktion fordert deshalb eine Einwohnerversammlung, auf der das Vorhaben mit Zeitplan erläutert wird.
„Die nette Toilette“ auch in Charlottenburg-Wilmersdorf
Gaststätten und Läden stellen ihre Toiletten kostenlos zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung und erhalten von der Kommune eine Entschädigung – das ist „Die nette Toilette“. Wir bitten das Bezirksamt sich dafür einzusetzen, dass Berlin dem Projekt beitritt.
Tourismus per Rad durch die Kieze fördern
Wir fordern ein Konzept für die ergänzende radtouristische Infrastruktur mit Wegweisern und Abstellanlagen an Sehenswürdigkeiten in Charlottenburg-Wilmersdorf. Außerdem sollen mehr Informationen für Fahrradtourist*innen bereitgestellt werden, über eine Webseite, Flyer und Social-Media-Auftritte.
Jugend(t)räume
Ein Konzept für die Entwicklung neuer Räumlichkeiten für die bezirkliche Jugend- und Familienarbeit verlangt unsere Zählgemeinschaft vom Bezirksamt. Die vorhandenen Räume für die Förderung von Kindern und Jugendlichen reichen nicht aus.
EU- und Bundesförderung im Bezirk
Inwieweit nutzt der Bezirk Fördergelder vom Bund und von der EU? Konkret hakt Ansgar Gusy, Sprecher für Stadtentwicklung, nach: „Welche Anträge hat der Bezirk in den letzten 4 Jahren in welchen Bereichen gestellt und mit welchem Erfolg?“
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.