Header image

Grüne Themen in der BVV am 20.2.25

Am Donnerstag tagt die erste Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dieses Jahres im Rathaus. Ihr könnt sie vor Ort besuchen oder per Livestream verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=ZNqQIAi12G0.

Wir bringen diese Initiativen ein:

Erinnerung an die polnischen Soldatinnen und Soldaten, die Charlottenburg befreit haben, wachhalten
Der Bezirk sollte angemessen den Einsatz polnischer Soldat*innen würdigen, die im 2. Weltkrieg an der Befreiung Berlins beteiligt waren. Unsere Fraktion plädiert dafür, dass das Bezirksamt dafür gegebenenfalls mit der deutsch-polnischen Gesellschaft zusammenarbeitet.

Fassadengärten auf Gehwegen ermöglichen
Anwohnende sollen nach einem erfolgreichen Pilotprojekt des Bezirksamts die Möglichkeit bekommen, vor ihren Hauswänden Minigärten auf dem Gehsteig anzulegen. „Sie selbst sind für die Gestaltung und Pflege verantwortlich. Diese Fassadengärten fördern das Mikroklima und steigern die Biodiversität“, erklärt Herbert Nebel, Sprecher für Liegenschaften.

Klimaschutzausstellung im Rathaus Charlottenburg
Vorteile von Fassadenbegrünung, Klimawandel und Stadtklima sind Themen der Klimaschutzausstellung des FaBiKli-Projekts. Unsere Fraktion möchte die Ausstellung in die Rathausgalerie bringen als Anregung und Information, u.a. auch für Schulklassen.

Ein „digitaler Tisch“ für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
Mehr attraktive Geschäfte statt verwaiste Läden und leere Schaufenster in Geschäftsstraßen – dabei soll die digitale Plattform für Leerstands- und Ansiedlungsmanagement (LeAn®)  unterstützen. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf soll prüfen, ob es die Software einsetzen kann.

Stolpersteininitiative unterstützen
Die ehrenamtliche Initiative für die Stolpersteine braucht Unterstützung. Damit diese wichtige Gedenkarbeit weiter geht, regt unsere Zählgemeinschaft an, dass das Bezirksamt prüft, wie es helfen kann. Fraktionsvorsitzende Dagmar Kempf begründet: „Die Ehrenamtlichen haben keine Kapazität mehr, die zahlreichen Anträge auf Gedenksteine umzusetzen.“

Missstände und Mängel in der Mecklenburgische Str. 89/Aachener Str. 1 beseitigen
Wir setzen uns dafür ein, dass das Bezirksamt beim Mietshaus in der Mecklenburgischen Straße/Aachener Straße prüft, ob notwendige Instandsetzungen angeordnet werden können. Jun Chen, Sprecher für Bauen und Wohnen: „In dem Fall müssen die Hausbesitzenden die Mängel und Schäden am Haus beseitigen, damit die Bewohner*innen dort ohne Gefahr weiter leben können.“



zurück

Aktuelle Termine

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

#GrueneFraktionCW - Newsletter abonnieren

Monatliche Nachrichten über unsere Arbeit in der BVV.

Fraktionsbroschüre "Grünes aus dem Rathaus"

Unsere Broschüre über die Bezirksverordneten