Weniger leerstehende Läden und mehr attraktive Geschäfte in Einkaufsstraßen – dafür soll das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf prüfen, inwieweit es die digitale Plattform für vorausschauende Leerstands- und Ansiedlungsmanagement (LeAn®) nutzen kann. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zielt mit ihrer Initiative darauf ab, schöne, belebte Straßen und Plätze in der Innenstadt zu erhalten und zu stärken.
„Mit LeAn® wird dem Bezirksamt ein Instrument gegeben, mit dem Geschäfte und Dienstleister*innen die passende Gewerbeimmobilie finden. Dabei geht es nicht nur um Fläche und Mietpreis, sondern darum, die Ansiedlung individuell für den Kiez zu steuern. Somit gelingt es, ein breit aufgestelltes, attraktives Angebot von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungsbetrieben, Kulturstätten bis hin zu Co-Working-Spaces zu gewährleisten“, veranschaulicht Herbert Nebel, Sprecher für Liegenschaften und IT der bündnisgrünen Fraktion.
Ein erfolgreiches Ansiedlungsmanagement erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen Bezirk, Immobilienbesitzenden, Unternehmer*innen und Bürger*innen. LeAn® bietet sich als eine Art „digitaler Tisch“ für diese Zusammenarbeit an.