Die nächste Bezirksverordnetenversammlung (BVV) könnt Ihr wie immer am kommenden Donnerstag vor Ort im Rathaus Charlottenburg besuchen oder im Livestream verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=C0U-5KNoMJA.
Wir bringen diese Themen ein:
Geldsegen vom Bund für die Gefahrenabwehr durch den Klimawandel
Mehr Bäume, gesündere Parks und Teiche können mit dem Geld aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) vom Umweltbundesministerium angelegt werden. Sibylle Centgraf, Sprecherin für Klimaschutz, fragt, ob und was der Bezirk damit umgesetzt hat.
Radfahrstreifen Berliner Straße weiterführen
Wo Wilmersdorf beginnt, hört der Radweg auf. „Auf der Berliner Straße brauchen wir dringend einen geschützten Radfahrstreifen, wie er in Schöneberg angelegt ist. Gemeinsam mit der CDU setzen wir uns dafür ein, dass der zuständige Senat, das Projekt weiterführt, damit Radfahren sicherer wird“, sagt Jakob Zimmer, Sprecher für Ordnung und öffentlichen Raum.
Energiesparmaßnahmen in Privathaushalten fördern und Heizkosten prüfen!
Einfach online den eigenen Energie- und Heizkostenverbrauch ermitteln und darüber informiert werden, an welcher Stelle noch sinnvoll gespart werden kann. Einen solchen digitalen Energiesparrechner fordert unsere Fraktion auf der Seite des Bezirksamts. Zusätzlich sollen die Bürger*innen Beratungsangebote vom Bezirksamt nutzen können.
Evaluierung der gleichstellungspolitischen Arbeit im Bezirk
Wie hat sich die Gleichstellung von Frauen im Bezirk im Zeitraum 2021-2024 entwickelt? Wir fordern die Evaluierung nach Bereichen wie Frauen und Armut, alleinerziehende Frauen und Unterstützung der LGBTIQ* Community. Dabei erwarten wir, dass Kriterien wie Erreichbarkeit, niedrigschwelliges Angebot oder Vertraulichkeit untersucht werden.