Menü
(soziale) Wärme auch in Wärmestuben schaffen
Wärmewende und Klimaschutz in die Bereichsentwicklungsplanung
Fasanenplatz und Gerhart-Hauptmann-Anlage qualifizieren, Kulturquartier sichern
Mehr Schulwegsicherheit an der Bundesallee
Volkshochschule Wilmersdorf für den Kiez öffnen
Errichtung von Ersatzwohnraum nach Abriss kontrollieren – Monitoring einführen!
Kulturquartier Charlottenburg stärken
Netzwerk der Wärme jetzt bekannt machen und ausweiten!
Öffnet das Café im Pangea Haus im Rahmen des Netzwerkes der Wärme!
Monitoring zur Schaffung von Spielplatzflächen einführen
(soziale) Wärme auch in Wärmestuben schaffen
Neubau in der Wilmersdorfer Straße 118 - gut für den Kiez und das Klima?
Umsetzung der Wohngeld-Plus Novelle und des Heizkostenzuschuss II
Kommunikation zur Schulwegsicherheit im Bezirk verbessern
Schulwegsicherheit im Bezirk beschleunigen
Barrierefreiheit beim Zugang zum Bahnhof Jungfernheide verbessern
Stadteingang West zu einem Modell der sozial-ökologischen Stadt entwickeln
Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr im Volkspark Wilmersdorf vermeiden
Jetzt Not-Telefone einrichten für Bürgerinnen und Bürger in sozialen Notlagen
Entsiegelung in Tempo 30 Straßen
Brücke über die Spree für Bedürfnisse von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden priorisieren
„Netzwerk der Wärme“ im Bezirk sichern und stärken
Ökologischer Stadteingang West?
Der „Naturbonus“. Bei Bauvorhaben von Paris lernen.
Keine weitere Nord-Westzufahrt in die City-West
Entlastungsangebote des ÖPNV während des Autobahnbaus
Den Goslarer Platz denkmalgerecht sanieren
Politisch motivierte Denkmalschäden dokumentieren
Hitze gefährdet Alte und Kranke
Naturschutz und Förderung Biologischer Vielfalt im Stadtraum:
ÖKOPROFIT als Kooperationsprojekt im Land umsetzen
Große Schwimmhalle Charlottenburg früher energetisch sanieren
Beauftragtenstelle für queeres Leben schaffen
Den Spreeweg als Grünen Hauptweg Nummer 1 erhalten
Blühstreifen und Blühflächen – das Wildbienenprojekt erweitern
Charlottenburg-Wilmersdorf kann queer – digitalen Regenbogen umsetzen
Versickerungsflächen als Regengärten anlegen
Einen Denkmalbeirat einberufen
Fingierter Gerüstwerbung den Kampf ansagen
Energiespar- und Klimaschutzprojekte an Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Nahwärmeprojekte als Beitrag für Klimaschutz im Bezirk
Unterstützung von Nahwärmeprojekten
Auszubildende und Berufseinsteiger*innen als Pioniere für nachhaltige Entwicklung ausbilden
Erinnerung an die Anfänge der deutschen Aidshilfe
Unterstützung für Kiew-Petschersk
Immobilienbesitz von Personen auf der Sanktionsliste der EU
"Rechts vor links" in der Trautenaustraße
Umsetzung von Fahrzeugen und Verkehrssicherheit
Anschaffung eines bezirkseigenen Abschleppwagens
Barrierefreien Zugang zum Fußballplatz und Lokal „Wilma“ im Volkspark Wilmersdorf
Mobilitätsberatung im Bezirk einführen
Sanft entschlafen? Das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Charlottenburg-Wilmersdorf
Historische Wasserpumpe Horstweg wieder in Betrieb nehmen
Sanierung des Tennisplatzes im Volkspark Wilmersdorf
Niedrigschwellige Impfangebote schaffen
Zielsetzungen im Eckwertebeschluss zum Haushalt 2022/2023
Geplanten verkehrsberuhigten Bereich in der Zillestraße grüner gestalten
Südwestkorso sicherer gestalten
Fahrrad für Mobilitätsbeeinträchtige
Skatepark am Heidelberger Platz erweitern
Bezirkskulturbericht im Ausschuss für Weiterbildung und Kultur vorstellen
Bauvorhaben Hubertusallee neu planen (mit SPD)
Querungen für zu Fuß Gehende in der Mehlitzstraße und Wilhelmsaue
Verkehrssicherheit für die Hubertusallee: Rasen unterbinden und Sicherheitstempo 30
Verkehrsberuhigung um den Leon-Jessel-Platz durchsetzen und Kiezblock einrichten
Kiezblock um die Grundschule am Rüdesheimer Platz
Werkzeugstationen an öffentlichen Gebäuden
Hier geht es zum Archiv aller unserer Großen Anfragen und Anträge:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp?ATLFDNRM=10