Header image

Lebendige Straßen durch Gastronomie draußen vor den Restaurants

Außengastronomie für Restaurants und Cafés erleichtern – das möchte die bündnisgrüne Fraktion in Charlottenburg-Wilmersdorf erreichen. Dafür soll das Bezirksamt prüfen, ob ein städtebauliches Konzept für touristische Gebiete vereinfachte Rahmenbedingungen für Gastronom*innen schaffen kann.

„Gerade in beliebten Gegenden des Bezirks trifft eine lebendige Außengastronomie auf weitere Interessen, wie z. B. die des Fußverkehrs, der Barrierefreiheit oder des Ruhebedürfnisses von Anwohner*innen. Mit unserem Antrag für ein städtebauliches Konzept für die Außengastronomie, wollen wir klare, faire und verlässliche Regeln schaffen – für Gastronom*innen, Verwaltung und Nachbarschaft“, erläutert Jakob Zimmer, Sprecher für Ordnung und öffentlichen Raum.

Mehr


Grüne Themen in der BVV am 16.10.25

Am Donnerstag tagt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die ihr wie immer vor Ort im Rathaus Charlottenburg besuchen oder im Livestream verfolgen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=afsvU9d0pu0.

Wir bringen diese Initiativen ein:

KlimaInsel weiter erhalten
Als grüne Oase im Kiez wollen wir die KlimaInsel erhalten. „Solange das Grundstück vom Bauträger nicht benötigt wird, sollte diese Zwischennutzung fortgeführt werden“, bekräftigt Sibylle Centgraf, Sprecherin für Klimaschutz.

Weitere Themen:

  • Städtebauliches Konzept für gastronomische Außennutzung

  • Fußwegschäden - Straße am Schoelerpark

  • Hilfe für sterbenskranke Obdachlose verbessern

Mehr


Ohne Grün geht’s nicht: Schwarz-Rot spart bei Grünflächenpflege, Klima und Prä-vention

Kürzungswelle in allen Bezirken – Grüne Fraktionen fordern Kurswechsel vom Senat

In allen Berliner Bezirken drohen massive Einschnitte bei der Grünflächenpflege und bei präventiven sozialen Angeboten. Die bündnisgrünen Bezirksfraktionen warnen geschlossen: Wenn der Landeshaushalt die Bezirke weiter unterfinanziert, sind die Folgen vor Ort verheerend – von gesperrten Spielplätzen über fehlende Baumkontrollen bis hin zum Wegfall wirksamer, sozialer Präventionsarbeit. Parallel veröffentlichen die Fraktionen ein gemeinsames Video, das diese Lage sichtbar macht.

Was passiert gerade?
Die Bezirke sollen mit immer weniger Mitteln immer mehr absichern: Verkehrssicherheit, Hitzeschutz durch Stadtgrün, sichere Schulwege, soziale Infrastruktur. Gleichzeitig streicht die Berliner Landesregierung (CDU/SPD) Programme und kürzt Budgets – mit direkten Auswirkungen auf Alltag, Gesundheit und Zusammenhalt in unseren Kiezen. Wenn z. B. nach Sturmschäden von fast 100 Spielplätzen nur ein Bruchteil wieder geöffnet wird und selbst die Sicherheit der Bäume nicht mehr überprüft werden kann, zeigt das, wie dramatisch die Lage ist.

Mehr


Aktuelle Termine

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

Fraktionssitzung

Wir bitten um Anmeldung unter info(at)gruene-fraktion-cw.de.

Mehr

#GrueneFraktionCW - Newsletter abonnieren

Monatliche Nachrichten über unsere Arbeit in der BVV.

Fraktionsbroschüre "Grünes aus dem Rathaus"

Unsere Broschüre über die Bezirksverordneten