Menü
In der Bezirksverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag debattieren und verabschieden wir den Bezirkshaushaltsplan 2024/25 mit einem Volumen von 856 Millionen Euro.
Die Übertragung kann live aus dem Rathaus verfolgt werden: https://www.youtube.com/live/OzawBim3CVc?si=InXOPJiSC8P7K_7U
Nachwuchskräfte 2023 im Bezirksamt
Wie gewinnt das Bezirksamt dringend benötigte Nachwuchskräfte? Alissa Wiemann, Sprecherin für Wirtschaftsförderung und Gleichstellung, zu den Hintergründen unserer Großen Anfrage: „Der demografischen Wandel macht sich auch im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bemerkbar. Fachkräfte scheiden aus, Nachwuchskräfte werden gesucht.“
Regenwasser von Dachflächen der öffentlichen Gebäude sammeln
Wir fordern Regentonnen an öffentlichen Gebäuden des Bezirks. Mit dem gesammelten Regenwasser von den Dächern sollen Straßenbäume und Pflanzen gegossen werden.
Herbert Nebel, Sprecher für Liegenschaften und IT, fragt nach Klimaschutzprojekten im Bezirk.
Mehr »Der Plan für den Doppelhaushalt des Bezirks wurde in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht.
Der Bezirkshaushaltsplan enthält alle Einnahmen und Ausgaben, die der Bezirk für einen Zeitraum erwartet.
Bei der Aufstellung des Haushaltsplans geht es darum, wofür dieses Geld im Bezirk ausgegeben werden soll. Darüber beraten die Bezirksverordneten in den nächsten beiden Wochen intensiv in den Fachausschüssen.
Die Ausschüsse tagen öffentlich und können besucht werden.
Mehr »Für mehr Wohnungen am Kurfürstendamm setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Bei Umbau und Neubau rund um den Kurfürstendamm werden häufig nur Gewerbeeinheiten geplant und gebaut, so z.B. am ehemaligen Kudamm-Karree.
Ansgar Gusy, Sprecher für Stadtentwicklung, fordert: „Dieser Kiez benötigt Wohnungen
Mehr »Wir sind entsetzt über den Anschlag auf die Bücherbox am Gleis 17, die besonders über die Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus und die Deportation informierte. „Wir verurteilen den Anschlag, der uns alle als offene Gesellschaft trifft, unsere Erinnerungskultur und unsere Bildungsorte“, so Sebastian Weise, Fraktionsvorsitzender in der BVV und Sprecher für Diversität.
Verbrannt sind über 300 Bücher. Die Box und ihre Technik sind zerstört,
Mehr »Alle laufenden und weit fortgeschrittenen Radwegeprojekte in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen weiterhin umgesetzt werden, fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Charlottenburg-Wilmersdorf.
„Wir lehnen den Stopp des Ausbaus der Radinfrastruktur, wie er von der Verkehrssenatorin Manja Schreiner verkündet wurde, entschieden ab“, so Corinna Balkow, Sprecherin für Mobilität und Schule. „Wir brauchen sichere und ausreichend breite Radwege, um Radfahrende vor Unfällen zu schützen.
Mehr »Um an den 2016 brutal ermordeten bisexuellen Künstler Jim Reeves zu erinnern, beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung, eine Gedenktafel am Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz 17 anzubringen.
In diesem Hostel in Charlottenburg wurde der Sänger im Jahr 2016 brutal gefoltert sowie vergewaltigt und starb an seinen Verletzungen. Die Täter handelten aus queerfeindlichen Motiven. Die Amadeu Antonio Stiftung zählt Jim Reeves als Todesopfer rechter Gewalt.
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]