Unseren Kindern einen sicheren Schulweg ermöglichen, dafür setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Das Bezirksamt hat in seiner Studie zur Schulwegsicherheit viele Möglichkeiten zur Verbesserung bei zahlreichen Schulen ermittelt und mit der Umsetzung begonnen.
„Damit wir die Situationen vor den Schulen schneller verbessern können, fordern wir Maßnahmen, die sich zügig realisieren lassen. Dazu zählen Poller, Dialogdisplay, das Entfernen von Parkplätzen, der Einsatz von Schülerlots*innen und das Einrichten von Schulstraßen“, erklärt Corinna Balkow, Sprecherin für Mobilität.
Schulstraßen sind Straßen, in denen temporäre Fahrverbote eingerichtet werden (z.B. eine halbe Stunde vor Schulbeginn und nach Schulschluss).
„Das Gute an den verschiedenen Maßnahmen ist, dass Kinder besser zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zur Schule kommen. Damit erhalten die Schüler*innen morgens frische Luft und können sich in der Schule besser konzentrieren“, betont Corinna Balkow.
Außerdem regt die Grüne Fraktion an, eine AG Schulwegsicherheit zur Verbesserung der Kommunikation mit Eltern, Bezirksschulbeirat und Schulen im Bezirk einzurichten. An den Beratungen sollen auch Mitglieder aus der Verwaltung, der Politik und Polizei teilnehmen, um gemeinsam, ressortübergreifend Gefahrenstellen auf den Wegen der Schüler*innen zu erkennen und zu beseitigen.