Der Abriss der Autobahnbrücke der ehemaligen A 104 über dem Breitenbachplatz soll endlich beginnen. Der dadurch wiedergewonnene Stadtraum soll unter Beteiligung von Anwohnenden und der engagierten Bürgerinitiative neugestaltet werden. Mit dieser Forderung geht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf.
Bereits seit 2018 gibt es Beschlüsse der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf und BVV Steglitz-Zehlendorf, die Autobahnbrücke abzureißen. Der letzte rot-grün-rote Senat hat mit seiner Machbarkeitsstudie die Grundlage für den Abriss der Brücken geschaffen. Nun ist der schwarz-rote Senat am Zug.
Jakob Zimmer, Sprecher für Ordnung und öffentlichen Raum: „Die Machbarkeitsstudie des Senats hat längst gezeigt, dass unterschiedliche Ideen für die Zeit nach dem Abriss möglich sind. Nun gilt es, das Relikt der autozentrierten Stadt schnellstmöglich zurückzubauen. Die Anwohner*innen sollen bei der Neuplanung des Platzes einbezogen werden. Der Bezirk wird Platz zurückbekommen, auf dem Menschen sich erholen können und gern verweilen, wo Kinder spielen, Bäume wachsen und bezahlbarer Wohnraum entstehen kann.“